Kursnummer | Z508013G |
Dozentin |
Stephanie Neubauer-Klatt
|
Datum | Samstag, 26.04.2025 09:00–14:00 Uhr |
Gebühr | 35,00 EUR |
Ort |
Online-Seminar
|
In diesem Online-Seminar erkunden wir die besonderen Eigenschaften und Herausforderungen von hochsensiblen Kindern. Hochsensibilität ist eine Veranlagung, die etwa 15-20 % der Bevölkerung betrifft. Sie zeigt sich durch eine ausgeprägte Wahrnehmungsfähigkeit, ein tiefes emotionales Erleben und eine oft schnellere Reizüberflutung. Pädagogisches Fachpersonal oder Eltern und Großeltern, die mit hochsensiblen Kindern zu tun haben, erleben im Alltag häufig herausfordernde Situationen, die durch das bessere Verständnis dieser besonderen Eigenschaft deutlich verbessert werden können.
Dieser Kurs vermittelt einerseits grundlegendes Wissen über Hochsensibilität und bietet gleichzeitig praxisnahe Strategien, um hochsensible Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Durch Fallbeispiele und interaktive Übungen lernen Sie, wie Sie eine unterstützende Umgebung schaffen und das Potenzial der Hochsensibilität als Stärke fördern können.
In diesem Online-Seminar erkunden wir die besonderen Eigenschaften und Herausforderungen von hochsensiblen Kindern. Hochsensibilität ist eine Veranlagung, die etwa 15-20 % der Bevölkerung betrifft. Sie zeigt sich durch eine ausgeprägte Wahrnehmungsfähigkeit, ein tiefes emotionales Erleben und eine oft schnellere Reizüberflutung. Pädagogisches Fachpersonal oder Eltern und Großeltern, die mit hochsensiblen Kindern zu tun haben, erleben im Alltag häufig herausfordernde Situationen, die durch das bessere Verständnis dieser besonderen Eigenschaft deutlich verbessert werden können.
Dieser Kurs vermittelt einerseits grundlegendes Wissen über Hochsensibilität und bietet gleichzeitig praxisnahe Strategien, um hochsensible Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Durch Fallbeispiele und interaktive Übungen lernen Sie, wie Sie eine unterstützende Umgebung schaffen und das Potenzial der Hochsensibilität als Stärke fördern können.
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.