Kursnummer | Z101005W |
Dozent |
Kurt-Ulrich Blomberg
|
Datum |
Samstag, 21.06.2025
14:30–16:45 Uhr
Sa., 21.06.2025, 14:30 - 16:45 Uhr 1 Samstag 3 UStd. |
Gebühr | 13,35 EUR |
Ort |
Wittingen, KVHS
|
Folgen Sie dem Stadthistoriker und Buchautoren Kurt-Ulrich Blomberg auf den Spuren des alten Wittingen: als Einstieg erhalten die Teilnehmenden einen ebenso unterhaltsamen wie kenntnisreichen Rückblick in frühere Zeiten. Danach werden Sie mitgenommen in die Regional- und Stadtentwicklung um 1900, begleitet von Beispielen zu Wohnquartieren, Infrastruktur, Veränderungen im Agrar- und Industriebereich, der Kreditwirtschaft und den damaligen Bildungsmöglichkeiten.
Im Anschluss erfolgt ein gemeinsamer Stadtrundgang, der das Gehörte sowie Art und Umfang der Stadtentwicklung erlebbar macht. Ein Vergleich zur Gegenwart drängt sich auf…
Vortrag mit anschließender Exkursion
Folgen Sie dem Stadthistoriker und Buchautoren Kurt-Ulrich Blomberg auf den Spuren des alten Wittingen: als Einstieg erhalten die Teilnehmenden einen ebenso unterhaltsamen wie kenntnisreichen Rückblick in frühere Zeiten. Danach werden Sie mitgenommen in die Regional- und Stadtentwicklung um 1900, begleitet von Beispielen zu Wohnquartieren, Infrastruktur, Veränderungen im Agrar- und Industriebereich, der Kreditwirtschaft und den damaligen Bildungsmöglichkeiten.
Im Anschluss erfolgt ein gemeinsamer Stadtrundgang, der das Gehörte sowie Art und Umfang der Stadtentwicklung erlebbar macht. Ein Vergleich zur Gegenwart drängt sich auf…
Hinweise:
Bitte kommen Sie für die Exkursion in wetterangepasster Bekleidung.
Es besteht die Möglichkeit, während des Vortrags ein Getränk und Snacks zu erwerben.
Nach dem Vortrag können Werke von Kurt-Ulrich Blomberg erworben werden.
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.