Kursnummer | Z101003W |
Dozent |
Kurt-Ulrich Blomberg
|
Datum |
Donnerstag, 08.05.2025
17:30–19:45 Uhr
Do., 08.05.2025, 17:30 - 19:45 Uhr 1 Abend 3 UStd. |
Gebühr | 13,35 EUR |
Ort |
Wittingen, KVHS
|
Der Vortrag des Stadthistorikers und Buchautoren Kurt-Ulrich Blomberg, P.i.R. aus Wittingen, nimmt den achtzigsten Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zum Anlass, einen Blick auf die damaligen Ereignisse in und um Wittingen zu werfen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk des Vortrags auf dem unübersichtlichen Geschehen in den letzten Tagen und Wochen vor der Kapitulation und unmittelbar nach dem Einmarsch der alliierten Streitkräfte.
Welche Kriegsereignisse gab es in und um Wittingen? Wie war die Lage im Raum Wittingen in diesen letzten Kriegstagen? wie gestaltete sich der Einmarsch der US- und britischen Truppen? Wie wurden diese Zeit von den Bewohnern und Bewohnerinnen erlebt? gibt es noch Zeitzeugen? usw. Speziell eingegangen wird dabei auf die Gefechte in Stadensen, Lindhof und Boitzenhagen sowie den Einmarsch der Alliierten in Hankensbüttel, Wittingen, Diesdorf, Ohrdorf und Stöcken im April 1945.
Vortrag
Der Vortrag des Stadthistorikers und Buchautoren Kurt-Ulrich Blomberg, P.i.R. aus Wittingen, nimmt den achtzigsten Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zum Anlass, einen Blick auf die damaligen Ereignisse in und um Wittingen zu werfen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk des Vortrags auf dem unübersichtlichen Geschehen in den letzten Tagen und Wochen vor der Kapitulation und unmittelbar nach dem Einmarsch der alliierten Streitkräfte.
Welche Kriegsereignisse gab es in und um Wittingen? Wie war die Lage im Raum Wittingen in diesen letzten Kriegstagen? wie gestaltete sich der Einmarsch der US- und britischen Truppen? Wie wurden diese Zeit von den Bewohnern und Bewohnerinnen erlebt? gibt es noch Zeitzeugen? usw. Speziell eingegangen wird dabei auf die Gefechte in Stadensen, Lindhof und Boitzenhagen sowie den Einmarsch der Alliierten in Hankensbüttel, Wittingen, Diesdorf, Ohrdorf und Stöcken im April 1945.
Hinweise:
Auf Wunsch der Teilnehmer/innen kann im Nachgang zum Vortrag ein Termin zum Besuch des Ortes Lindhof (Altmark) verabredet werden, wo noch Spuren der Kampfhandlungen vom April 1945 zu sehen sind.
Nach dem Vortrag können Werke von Kurt-Ulrich Blomberg erworben werden
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.