Kursnummer | Z207006G |
Dozentin |
Silvia Roskam
|
erster Termin | Mittwoch, 05.02.2025 17:00–19:15 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 02.04.2025 17:00–20:00 Uhr |
Gebühr | 117,60 EUR |
Ort |
Gifhorn, Heller-Haus,
|
Zeichnen ist die Grundlage bildnerischen Schaffens. Von der lockeren schnellen Skizze bis zur
sorgfältigen detaillierten Zeichnung tauchen wir in die Vielfalt der zeichnerischen
Ausdrucksmöglichkeiten ein.
Anhand unterschiedlicher Themen lernen Sie klassische und experimentelle
Zeichentechniken kennen. Wir schärfen den Blick für den Charakter des Motivs, Proportion,
Bildaufbau, Licht und Schatten.
Es wird Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie lebendige, ausdrucksstarke Darstellungen
erschaffen. Dabei stehe ich Ihnen mit individuellem Feedback zur Seite. Entwickeln Sie Ihr
Zeichentalent in freundlicher, kreativer Atmosphäre weiter und seien Sie dabei!
Zeichnen ist die Grundlage bildnerischen Schaffens. Von der lockeren schnellen Skizze bis zur
sorgfältigen detaillierten Zeichnung tauchen wir in die Vielfalt der zeichnerischen
Ausdrucksmöglichkeiten ein.
Anhand unterschiedlicher Themen lernen Sie klassische und experimentelle
Zeichentechniken kennen. Wir schärfen den Blick für den Charakter des Motivs, Proportion,
Bildaufbau, Licht und Schatten.
Es wird Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie lebendige, ausdrucksstarke Darstellungen
erschaffen. Dabei stehe ich Ihnen mit individuellem Feedback zur Seite. Entwickeln Sie Ihr
Zeichentalent in freundlicher, kreativer Atmosphäre weiter und seien Sie dabei!
+ 10 € Material
+ 10 € Materialgeld,1 Zeichenblock 30 x 42 cm (120-200 g/m²), Bleistifte (HB,3B,8B), 1 weichen
Radiergummi, 1 Knetradiergummi, Buntstifte, gerne auch ein Blankoheft oder Skizzenbuch
(20x30 cm)
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 05.02.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
2. | Mi., 19.02.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
3. | Mi., 26.02.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
4. | Mi., 05.03.2025 | 17:00–19:15 Uhr |
5. | Mi., 12.03.2025 | 17:00–20:00 Uhr |
6. | Mi., 26.03.2025 | 17:00–20:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
7. | Mi., 02.04.2025 | 17:00–20:00 Uhr |
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.