Kursnummer | Z301049G |
Dozentin |
Carina Jasch
|
Datum | Samstag, 17.05.2025 10:00–12:15 Uhr |
Gebühr | 21,90 EUR |
Ort |
Gifhorn, KVHS
|
Selbsthypnose ist ein Zustand der tiefen Entspannung und fokussierten Aufmerksamkeit, der durch eigene Anleitung und Techniken bewusst herbeigeführt werden kann. In diesem Zustand kann man das Bewusstsein von äußeren Reizen ablenken und sich auf innere Prozesse konzentrieren, ähnlich wie bei einer Meditation. Ziel der Selbsthypnose ist es oft, das Unterbewusstsein zu beeinflussen, um positive Veränderungen zu bewirken, wie Stressreduktion, Steigerung des Selbstbewusstseins oder das Lösen von Blockaden. Sie erfordert regelmäßige Übung, damit alte unbewusste Muster effektiv überschrieben werden können.
In diesem Workshop werden ausschließlich die Grundlagen der Selbsthypnose mit praxisbezogenen Anteilen vermittelt.
Voraussetzung für diesen Workshop ist körperliche, seelische und geistige Gesundheit.
Wichtig: Menschen mit folgenden Beschwerden dürfen leider nicht teilnehmen: Psychosen (z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung, Endogene Depressionen, etc.) Persönlichkeitsstörungen, Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen, Herzerkrankungen, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Thrombosen, ADS (bestimmte Formen), kürzlich vorgefallenem Herzinfarkt oder Schlaganfall, geistig behinderten Menschen, Suchterkrankungen (Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit), Einnahme von Psychopharmaka, Schwangerschaft.
Selbsthypnose ist ein Zustand der tiefen Entspannung und fokussierten Aufmerksamkeit, der durch eigene Anleitung und Techniken bewusst herbeigeführt werden kann. In diesem Zustand kann man das Bewusstsein von äußeren Reizen ablenken und sich auf innere Prozesse konzentrieren, ähnlich wie bei einer Meditation. Ziel der Selbsthypnose ist es oft, das Unterbewusstsein zu beeinflussen, um positive Veränderungen zu bewirken, wie Stressreduktion, Steigerung des Selbstbewusstseins oder das Lösen von Blockaden. Sie erfordert regelmäßige Übung, damit alte unbewusste Muster effektiv überschrieben werden können.
In diesem Workshop werden ausschließlich die Grundlagen der Selbsthypnose mit praxisbezogenen Anteilen vermittelt.
Voraussetzung für diesen Workshop ist körperliche, seelische und geistige Gesundheit.
Wichtig: Menschen mit folgenden Beschwerden dürfen leider nicht teilnehmen: Psychosen (z.B. Schizophrenie, Bipolare Störung, Endogene Depressionen, etc.) Persönlichkeitsstörungen, Epilepsie und ähnlichen Anfallserkrankungen, Herzerkrankungen, Erkrankungen des zentralen Nervensystems, Thrombosen, ADS (bestimmte Formen), kürzlich vorgefallenem Herzinfarkt oder Schlaganfall, geistig behinderten Menschen, Suchterkrankungen (Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit), Einnahme von Psychopharmaka, Schwangerschaft.
bequeme Kleidung, Stoppersocken, Wolldecke, Matte, Kissen, etwas zum Trinken und einen kleinen Snack für Zwischendurch
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.