Kursnummer | Z301042G |
Dozentin |
Martina Moog
|
Datum | Samstag, 10.05.2025 10:00–13:30 Uhr |
Gebühr | 31,00 EUR 1 Erwachsener + Kind = 31,00 € jedes weitere Kind = 10,00 € |
Ort |
Gifhorn, KVHS
|
Altersbeschränkung | 6 bis 12 Jahre |
Schon wieder Stress und Hektik mit den Kindern gehabt? Schule, Arbeit, Termine und so weiter. Da kommt es häufig zu Streit, Ärger und Sorgen.
Lernen Sie jetzt gemeinsam mit Ihrem Kind eine Selbsthilfetechnik kennen, damit Sie belastende Emotionen wie Stress, Angst oder Wut reduzieren können. Durch die Selbstbehandlung entsteht ein starkes Gefühl von Selbstwirksamkeit, und das Selbstwertgefühl wird gestärkt.
Die PEP® -Klopftechnik ist sehr einfach und nachhaltig, denn sowohl Kinder als auch Erwachsene können sie schnell erlernen und bei Bedarf jederzeit und überall selbst anwenden.
Mit PEP® können Sie einfach, wirksam und nachhaltig
Ihre Selbstbeziehung verbessern
Ihre Emotionen regulieren
Unbewusste Blockaden aufspüren und lösen
Ihr Selbstwertgefühl stärken
Schon wieder Stress und Hektik mit den Kindern gehabt? Schule, Arbeit, Termine und so weiter. Da kommt es häufig zu Streit, Ärger und Sorgen.
Lernen Sie jetzt gemeinsam mit Ihrem Kind eine Selbsthilfetechnik kennen, damit Sie belastende Emotionen wie Stress, Angst oder Wut reduzieren können. Durch die Selbstbehandlung entsteht ein starkes Gefühl von Selbstwirksamkeit, und das Selbstwertgefühl wird gestärkt.
Die PEP® -Klopftechnik ist sehr einfach und nachhaltig, denn sowohl Kinder als auch Erwachsene können sie schnell erlernen und bei Bedarf jederzeit und überall selbst anwenden.
Mit PEP® können Sie einfach, wirksam und nachhaltig
Ihre Selbstbeziehung verbessern
Ihre Emotionen regulieren
Unbewusste Blockaden aufspüren und lösen
Ihr Selbstwertgefühl stärken
Dr. Martina Moog ist Diplom-Biologin und seit 2019 selbstständig tätig als Lerncoach, Bildungsberaterin und im Bereich Gesundheitsbildung.
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.