Kursnummer | Z508014G |
Dozentin |
Stephanie Neubauer-Klatt
|
Datum | Samstag, 05.04.2025 09:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 43,00 EUR |
Ort |
Gifhorn, KVHS
Gifhorn, Kursort wird noch bekannt gegeben
|
Dieser Kurs richtet sich an pädagogisches Fachpersonal, die Kinder in ihrer Entwicklung durch Naturerfahrungen ganzheitlich stärken möchten. Outdoorpädagogik nutzt die natürliche Umgebung, um soziale Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Resilienz zu fördern und eröffnet Kindern Raum für kreatives Lernen und spielerische Selbstentfaltung.
Inhalte des Kurses:
- Grundlagen der Outdoorpädagogik: Was bedeutet es, mit Kindern bewusst in der Natur zu arbeiten?
- Die Natur als Lern- und Erlebnisraum: Vorteile für die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung
- Förderung von Kreativität, Teamfähigkeit und Umweltbewusstsein durch einfache Naturerfahrungen
- Praktische Tipps und Ideen für abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen – vom Waldspaziergang bis hin zu kleinen Abenteuern im Freien
In diesem Kurs erhalten Sie anschauliche Beispiele und praxisnahe Methoden, um Kinder mit der Natur zu verbinden und ihre individuelle Entwicklung zu unterstützen.
Dieser Kurs richtet sich an pädagogisches Fachpersonal, die Kinder in ihrer Entwicklung durch Naturerfahrungen ganzheitlich stärken möchten. Outdoorpädagogik nutzt die natürliche Umgebung, um soziale Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Resilienz zu fördern und eröffnet Kindern Raum für kreatives Lernen und spielerische Selbstentfaltung.
Inhalte des Kurses:
- Grundlagen der Outdoorpädagogik: Was bedeutet es, mit Kindern bewusst in der Natur zu arbeiten?
- Die Natur als Lern- und Erlebnisraum: Vorteile für die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung
- Förderung von Kreativität, Teamfähigkeit und Umweltbewusstsein durch einfache Naturerfahrungen
- Praktische Tipps und Ideen für abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen – vom Waldspaziergang bis hin zu kleinen Abenteuern im Freien
In diesem Kurs erhalten Sie anschauliche Beispiele und praxisnahe Methoden, um Kinder mit der Natur zu verbinden und ihre individuelle Entwicklung zu unterstützen.
Kreisvolkshochschule Gifhorn
Gemeinnützige Bildungs- und Kultur GmbH des Landkreises Gifhorn
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
38518 Gifhorn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 05371 9459-601
Fax 05371 9459-626
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.